Bevor man sich für den für sich besten Zaun für seinen Garten entscheidet, sollte man sich für dessen Aufgabe klar werden. Soll dieser nur als Sichtschutz zum Nachbar-Grundstück dienen oder nur neugierige Blicke verhindern?
Bestimmung des Zauns beeinflusst seine Konstruktion
Soll der Zaun für Einfamilienhaus mehrere Anforderungen erfüllen, sollten diese Aspekte bei der Planung Berücksichtigung finden. So muss ein Zaun der nur als Sichtschutz Anwendung findet eine andere Konstruktion vorweisen, als ein Zaun der für Sicherheit sorgt. Sollte der Zaun ein Tor besitzen oder nicht?
Nicht zu vergessen die Maße des Zauns, hier sind vor allem Höhe und Länge von besonderer Bedeutung. Auch müssen die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, damit man hier keine unangenehmen Überraschungen erlebt.
Metallzaun – stilvolle Schmiedeeisen-Zäune
Metallzaun als Sichtschutz erfordert einen mittelmäßigen Einsatz von Arbeit und Material. Er besitzt eine lange Lebensdauer und ist pflegeleicht. Die Kosten von solche einem Zaun bor allem im Hinblick auf Beständigkeit und Lebensdauer sind erträglich. Besondere Eigenschaften des Metallzauns: Witterungsbeständig, Farbbeständig und Standfestigkeit.
Im Hinblick auf Material können wir vor allem Metallzäune aus Schmiedeeisen, Doppelstabmatten, Edelstahl sowie aus Aluminium auszeichnen.
Schmiedeeisen-Zaun erfordert großen Arbeitsaufwand und sollte nur vom Fachmann montiert werden. Einmal fertig und richtig gepflegt, hat der Besitzer eine lange Freude an diesem Zaun. Passt gut zum Einfamilienhaus, äußerst stabil, allerdings nicht ganz billig.
Doppelstabmatten sehr beliebt und häufig verwendet
Doppelstabmattenzäune bestehen aus zwei einheitlich verlaufenden waagrechten Drähten, die mit einzelnen Vertikaldrähten miteinander verbunden sind. Das sorgt für eine perfekte Stabilität.
Daher gehören sie auch zu den beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Zäunen überhaupt. Sie sorgen für Sicherheit bei privaten Gärten und Firmengrundstücken.
Hergestellt werden sie in den Farben grün und anthrazit. Obwohl nur aus relativ dünnen Drähten bestehend weisen sie fast die gleicht Stabilität wie eine Betonmauer auf. Die verwendeten Drähte bestehen aus robustem Stahl und sind miteinander verschweißt. Eine feuerverzinkte Oberflächenbehandlung bietet optimale Qualität und macht den Zaun widerstandsfähig gegen Wind und Wetter. Die Stärke der Drähte kann ausgewählt werden, je stärker der Draht, umso stabiler der Gartenzaun.
Maschendrahtzaun – günstige Lösung für größere Flächen
Der Maschendrahtzaun gehört neben dem Zaun aus Holz zu den meist verwendeten Zäunen überhaupt. Er ist preiswert, schnell montiert und schützt vor unbefugtem Betreten des Anwesens. Optisch kann dieser Zaun weniger überzeugen, alle anderen Anforderungen erfüllt er mehr oder weniger. Für Gartenbesitzer geeignet die nicht allzu viel Wert auf Aussehen legen, sondern mehr auf Zweckmäßigkeit.
Maschendrahtzaun als Sichtschutz ist nicht gerade preiswert, allerdings bietet dieser eine lange Lebensdauer und ist sehr witterungsbeständig. Er ist vorteilhaft für Gärten die durch Bepflanzung dunkel wirken, da er lichtdurchlässig ist. Der Maschendrahtzaun ist relativ pflegeleicht – es reicht nur hin und wieder mit einem schonenden Mittel reinigen.
Betonzaun als Sicht- und Schallschutz
Dieser Zaun ist besonders stabil, besitzt eine lange Lebensdauer und bedarf kaum einer Pflege. Erhältlich sind diese Zäune im Baumarkt und im Internet. Der Aufwand an Arbeit ist relativ hoch, genau so auch die Haltbarkeit. Der Bedarf an Pflege äußerst gering. Muss nur von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Vorteile: Betonzaun ist besonders belastbar, schöne ansprechende natürliche Optik, guter Schallschutz, ebenfalls als Sichtschutz gut geeignet.
Lattenzaun aus Holz – passend zu jedem Baustil
Lattenzaun aus Holz passt zu jeder Art Garten. Dank seiner Natürlichkeit in jeden Garten integrierbar. Geringer Arbeitsaufwand, bei der Pflege sieht die Sache schon ganz anders aus. Muss regelmäßig mit Lasur behandelt werden um gegen Wind und Wetter geschützt zu sein. Die Kosten sind fair, ein Holzzaun überzeugt durch eine ansprechende Optik.
Zu einem Einfamilienhaus passt fast jede Art Zaun. Letztendlich kommt es darauf an, welche Anforderungen dieser erfüllen soll. Außerdem ist es auch eine Frage des Geschmacks und des Preises. Dank der großen Auswahl an Gartenzäunen die der Handel zum Verkauf anbietet, ist für jeden Interessenten der richtige Typ Zaun dabei.
Mehr zum Thema Zäune sowie Beispiele für unterschiedlichen Zaunarten findet man unter zaunpedia.de, der Infoseite zum Thema Zäune aller Art.